Sternenpark
Naturkino am Himmelszelt - mit oder ohne Popkorn
Der Bayerische Wald hat einen der dunkelsten Himmel Deutschlands und einen internationalen Sternenpark. Wenn sich über den Nationalparks die Nacht senkt wird es still und atemberaubend schön. Kein flackerndes Stadtlicht, kein greller Schein. Nur Dunkelheit und Sterne.
Was Nachtschwärmer und Naturfreunde schon lange wissen - Der Bayerische Wald hat einen der dunkelsten Himmel Deutschlands und gehört zum exklusiven Kreis der internationalen Sternenparks.
Mit der Anerkennung durch die Organisation DarkSky International wurde die Region zum dritten zertifizierten Sternenpark Bayerns erklärt, neben der Rhön und der Winklmoosalm.
Der neue Sternenpark umfasst den Nationalpark Bayerischer Wald und den umliegenden Naturpark Bayerischer Wald. Gemeinsam bilden sie eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Der Bayerische Wald besitzt nicht nur bei Tageslicht eine beeindruckende Naturlandschaft,
Nächte mit Mondschein, Sternschnuppen oder Kometen sind hier ein „magisches Naturerlebnis".
20 Gemeinden von Arber bis Dreisessel haben ihre Aussen- und Straßenbeleuchtung angepasst. Ein Netz aus über 50 Messpunkten dokumentiert die Qualität des Nachthimmels. Im Kern des Parks liegt der Nationalpark, umgeben von der Pufferzone mit angrenzenden Ortschaften.
Ein Leuchtturmprojekt für mehr Dunkelheit und ein Vorbild für ganz Europa. Mit dem Sternenpark öffnet sich ein neuer Blick auf die Nacht nicht als zu beleuchtendes Hindernis, sondern als schützenswerter Naturraum. Ein Raum, in dem Menschen wieder staunen dürfen und Sterne wieder strahlen können.
Am Haus und in unserem weitläufigen Garten sitzt ihr ganz vorne in der ersten Reihe. Wir wünschen gute Unterhaltung.